Strontium
Strontium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Sr und der Ordnungszahl 38. Es gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle und ist ein weiches, silbrig-weißes Metall. Strontium wurde 1790 von Adair Crawford entdeckt und nach dem schottischen Dorf Strontian benannt, wo es erstmals gefunden wurde.
Eigenschaften von Strontium
- Ordnungszahl: 38
- Symbol: Sr
- Atommasse: 87,62 u
- Gruppe: Erdalkalimetalle
- Zustand bei Raumtemperatur: Fest
- Dichte: 2,64 g/cm³
- Schmelzpunkt: 777 °C
- Siedepunkt: 1377 °C
Entdeckung und Geschichte
Strontium wurde 1790 von Adair Crawford entdeckt, als er Mineralien aus der Gegend um Strontian, Schottland, untersuchte. Es wurde später 1808 von Humphry Davy isoliert, der die Methode der Elektrolyse verwendete.
Anwendungen und Nutzung
Strontium hat verschiedene Anwendungen in der Industrie und Technologie:
- Pyrotechnik: Strontiumsalze werden verwendet, um rote Farben in Feuerwerken und Signalfackeln zu erzeugen.
- Medizin: Strontiumranelat wird zur Behandlung von Osteoporose verwendet, um die Knochenstärke zu erhöhen.
- Elektronik: Strontiumtitanat wird in der Herstellung von Elektronikkomponenten verwendet, insbesondere in Kondensatoren.
- Leuchtstoffe: Strontiumaluminate werden in Leuchtfarben und Notbeleuchtung eingesetzt, da sie eine langanhaltende Nachleuchtwirkung haben.
Sicherheitsmaßnahmen
Strontium und seine Verbindungen sind im Allgemeinen nicht hoch toxisch, jedoch können einige Strontiumisotope radioaktiv sein und erfordern daher besondere Vorsichtsmaßnahmen. Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Kontakt und die Aufnahme zu vermeiden.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zu Strontium und seinen Anwendungen finden Sie auf wissenschaftlichen Websites und in Fachliteratur.
Schlussfolgerung
Strontium ist ein vielseitiges Element mit wichtigen Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Es spielt eine bedeutende Rolle in der Pyrotechnik, Medizin und Elektronik und trägt zur Entwicklung moderner Technologien bei.