Lexikon: S
Sammelstück
Ein Sammelstück ist ein spezielles Feuerwehrgerät, das dazu verwendet wird, mehrere Wasserleitungen zusammenzuführen, um die Wasserversorgung in einem Einsatz zu optimieren. Es ermöglicht, zwei oder mehr Schläuche mit einer größeren Schlauchleitung oder direkt mit der Pumpe eines Löschfahrzeugs zu verbinden. Das Sammelstück ist ein wichtiges Werkzeug, um die Wasserzufuhr effizient zu steuern und den Druck in den Leitungen gleichmäßig zu verteilen.
Eigenschaften und Aufbau des Sammelstücks
- Mehrere Eingänge: Ein Sammelstück hat in der Regel zwei oder drei Eingänge (oft als B- oder C-Kupplungen ausgeführt), die zu einem gemeinsamen Ausgang führen.
- Robuste Bauweise: Es besteht aus widerstandsfähigem Material wie Aluminium oder Edelstahl, um den hohen Drücken in den Schläuchen standzuhalten.
- Rückschlagklappen: In den Eingängen befinden sich Rückschlagklappen, die verhindern, dass Wasser zurückfließt, wenn ein Schlauch nicht mit Wasser versorgt wird.
- Kupplungssystem: Das Sammelstück ist mit dem gängigen Storz-Kupplungssystem ausgestattet, was eine schnelle und sichere Verbindung der Schläuche ermöglicht.
Verwendung und Bedeutung des Sammelstücks
Das Sammelstück ist ein unverzichtbares Gerät bei der Wasserversorgung im Feuerwehreinsatz:
- Optimierung der Wasserzufuhr: Durch das Sammelstück können mehrere Wasserquellen oder -leitungen gebündelt werden, um eine höhere Wassermenge zu einem Löschfahrzeug oder einem Strahlrohr zu leiten.
- Einsatz bei großen Bränden: Es kommt häufig bei größeren Bränden zum Einsatz, bei denen eine intensive Wasserversorgung notwendig ist.
- Flexibilität im Einsatz: Das Sammelstück erlaubt es, flexibel auf verschiedene Wasserversorgungsszenarien zu reagieren und die Leitungen schnell an die Erfordernisse des Einsatzes anzupassen.
Sicherheits- und Umweltaspekte
Das Sammelstück trägt zur Sicherheit bei, indem es eine stabile und kontrollierte Wasserversorgung gewährleistet, die für eine effektive Brandbekämpfung notwendig ist. Durch den gezielten Einsatz kann zudem die Wassermenge effizienter genutzt werden, was Umweltbelastungen minimiert.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zum Sammelstück und seiner Bedeutung finden Sie auf spezialisierten Websites und in Fachliteratur.
Schlussfolgerung
Das Sammelstück ist ein wichtiges Hilfsmittel der Feuerwehr, das durch seine Fähigkeit, mehrere Wasserleitungen zusammenzuführen, eine effektive und kontrollierte Wasserversorgung sicherstellt und so die Effizienz bei der Brandbekämpfung erhöht.