Lexikon: R
Rettungskollaps
Ein Rettungskollaps beschreibt das Versagen oder den Zusammenbruch eines Rettungssystems oder von Rettungskräften während eines Einsatzes. Dies kann durch physische Erschöpfung der Helfer, unzureichende Ressourcen oder unvorhergesehene Gefahren am Einsatzort geschehen. Ein Rettungskollaps gefährdet sowohl die betroffenen Personen als auch die Einsatzkräfte.
Ursachen für einen Rettungskollaps
- Überlastung: Lange Einsätze oder extreme Bedingungen führen zu Erschöpfung.
- Mangel an Ausrüstung: Fehlende Ressourcen oder defekte Geräte.
- Unvorhergesehene Gefahren: Unkontrollierbare Situationen am Einsatzort.
Präventionsmaßnahmen
Gute Einsatzplanung, regelmäßige Pausen und ausreichende Ausrüstung sind entscheidend, um einen Rettungskollaps zu vermeiden. Zudem sollten die Rettungskräfte regelmäßig geschult und auf potenzielle Notlagen vorbereitet werden.