Lexikon: G
Gamma-Hydroxybuttersäure
Die Gamma-Hydroxybuttersäure, oder GHB, eine chemische Substanz, die sowohl als Arzneimittel als auch als illegale Droge bekannt ist. GHB wird medizinisch zur Behandlung von Narkolepsie eingesetzt, ist aber auch als Partydroge bekannt, die in einigen Fällen missbraucht wird. Aufgrund ihrer sedierenden und euphorisierenden Wirkung wird GHB in der Partyszene und auch in kriminellen Kontexten, etwa als "K.O.-Tropfen", verwendet.
Eigenschaften und Wirkung von GHB
- Medizinische Anwendung: GHB wird in der Medizin zur Behandlung von Narkolepsie verwendet, insbesondere zur Kontrolle von Kataplexie, einem plötzlichen Verlust der Muskelkontrolle.
- Drogenmissbrauch: Aufgrund seiner sedierenden Wirkung wird GHB missbräuchlich als Partydroge eingenommen. In höheren Dosen kann es zu Bewusstlosigkeit, Atemdepression und im schlimmsten Fall zu tödlichen Überdosierungen führen.
- K.O.-Tropfen: GHB wird in kriminellen Fällen häufig als K.O.-Tropfen missbraucht, um das Bewusstsein von Opfern zu beeinträchtigen und kriminelle Handlungen wie sexuellen Missbrauch zu erleichtern.
Rechtliche Aspekte von GHB
GHB unterliegt in vielen Ländern strengen rechtlichen Regelungen. In Deutschland fällt GHB unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und ist nur für den medizinischen Gebrauch zugelassen. Der Besitz, Handel oder die Herstellung ohne entsprechende Erlaubnis ist strafbar.
Sicherheits- und Gesundheitsaspekte
Der Missbrauch von GHB stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, das von Bewusstlosigkeit bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen reicht. Da GHB farb- und geruchlos ist, ist es schwer zu erkennen, was es besonders gefährlich macht, wenn es in Getränken oder Lebensmitteln unerkannt verabreicht wird.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zu GHB und den damit verbundenen Risiken finden Sie auf spezialisierten Websites und in Fachliteratur.