DIN 125
DIN 125 ist eine Norm des Deutschen Instituts für Normung (DIN) für Unterlegscheiben. Diese Norm definiert die Abmessungen, Materialien und technischen Anforderungen für flache Unterlegscheiben, die in einer Vielzahl von mechanischen und strukturellen Anwendungen verwendet werden. Unterlegscheiben nach DIN 125 sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Eigenschaften und Abmessungen
DIN 125 Unterlegscheiben sind in zwei Haupttypen unterteilt:
- DIN 125-A: Flache Unterlegscheiben ohne Fase.
- DIN 125-B: Flache Unterlegscheiben mit Fase.
Die Abmessungen variieren je nach Schraubengröße und -typ, wobei die gängigen Durchmesser von M1.6 bis M64 reichen. Die Dicke und der Außendurchmesser der Unterlegscheiben sind ebenfalls standardisiert, um eine einheitliche Passform zu gewährleisten.
Materialien und Beschichtungen
DIN 125 Unterlegscheiben werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, um unterschiedlichen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit gerecht zu werden. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören:
Zusätzlich können die Unterlegscheiben mit verschiedenen Beschichtungen versehen werden, wie z.B. verzinkt, vernickelt oder phosphatiert, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Anwendungsbereiche
DIN 125 Unterlegscheiben finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:
- Maschinenbau: Zur Verteilung der Last und zur Vermeidung von Beschädigungen an Oberflächen.
- Bauindustrie: Zur Sicherung von Verbindungen in strukturellen Anwendungen.
- Elektronik: Zur Isolation und Sicherung von Bauteilen.
- Kfz-Industrie: Zur Sicherung von Schraubverbindungen in Fahrzeugen.
Montage und Verwendung
Bei der Montage von DIN 125 Unterlegscheiben ist es wichtig, die korrekte Größe und das geeignete Material zu wählen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Die Unterlegscheiben sollten gleichmäßig verteilt und sorgfältig ausgerichtet werden, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu erreichen.
Fazit
DIN 125 Unterlegscheiben sind wesentliche Komponenten in vielen mechanischen und strukturellen Anwendungen. Ihre genormten Abmessungen und Materialien gewährleisten eine zuverlässige und sichere Verbindung, die den Anforderungen verschiedenster Einsatzbereiche gerecht wird.