Lexikon: B
Bundesautobahn
Die Bundesautobahnen (BAB) sind spezielle Straßen in Deutschland, die für den schnellen Fernverkehr konzipiert sind. Sie gehören zum Fernstraßennetz des Bundes und sind durch das blaue Schild mit der weißen Brücke gekennzeichnet.
Wichtige Merkmale der Bundesautobahnen (BAB)
- Höchstgeschwindigkeit: Auf den meisten Abschnitten der BAB gibt es keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung. Eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h wird jedoch empfohlen. In bestimmten Abschnitten, wie in der Nähe von Städten oder Baustellen, gelten Tempolimits.
- Maut: LKW müssen auf den Bundesautobahnen eine Mautgebühr entrichten. Für PKW gibt es derzeit keine Maut, allerdings wird dies immer wieder diskutiert.
- Nummerierung: Die Bundesautobahnen sind durchnummeriert, wobei Hauptachsen oft einstellige Nummern tragen, wie die A1 oder A2.
Bedeutung und Verwendung der BAB
Die BAB ist ein zentrales Element des deutschen Fernstraßennetzes und spielt eine wichtige Rolle im nationalen und internationalen Verkehr. Sie ermöglicht schnelle Verbindungen zwischen großen Städten und Regionen.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zur Bundesautobahn und ihrer Bedeutung finden Sie auf spezialisierten Websites und in Fachliteratur.