Bosch Professional Akku-Bauleuchte GLI 18V-2200 C, solo
171,87 €*
Artikelnummer:
134673
Bosch Professional Akku-Bauleuchte GLI 18V-2200 C, solo
EAN-Nr.:
3165140953832
Zur Produktbeschreibung
171,87 €*
Lieferzeit auf Anfrage
Produktinformationen "Bosch Professional Akku-Bauleuchte GLI 18V-2200 C, solo"
Hochleistungsbeleuchtung - überall und jederzeit.
- hervorragende Ausleuchtung: Hochleistungs-LED mit bis zu 2.200 Lumen
- spritzwassergeschützt und staubdicht dank Akkuabdeckung und Schutzversiegelung
- praktische Fernbedienung: umfassende, intuitive Steuerung über die Toolbox App
- geeignet zur Montage auf Stative 5/8"? Aufnahme
- Lieferung im Karton, ohne Akku
Akkuspannung: 14,4-18 V
Lichtstrom: 2.200 lm
Betriebszeit 14,4 V: 80 min/Ah
Betriebszeit 18 V: 100 min/Ah
Schutzart: IP64
Neigungswinkel: 120°
Gewicht: 2,45 kg
Art.-Nummer: BOS0601446501
Shop-Nummer: 134673
EAN: 3165140953832
Merkmale
- hervorragende Ausleuchtung: Hochleistungs-LED mit bis zu 2.200 Lumen
- spritzwassergeschützt und staubdicht dank Akkuabdeckung und Schutzversiegelung
- praktische Fernbedienung: umfassende, intuitive Steuerung über die Toolbox App
- geeignet zur Montage auf Stative 5/8"? Aufnahme
- Lieferung im Karton, ohne Akku
Technische Daten
Akkuspannung: 14,4-18 V
Lichtstrom: 2.200 lm
Betriebszeit 14,4 V: 80 min/Ah
Betriebszeit 18 V: 100 min/Ah
Schutzart: IP64
Neigungswinkel: 120°
Gewicht: 2,45 kg
Art.-Nummer: BOS0601446501
Shop-Nummer: 134673
EAN: 3165140953832
Eigenschaften
Akkuspannung: | 14,4-18 V |
---|---|
Betriebszeit 14,4 V: | 80 min/Ah |
Betriebszeit 18 V: | 100 min/Ah |
Gewicht: | 2.450 g |
Lichtstrom: | 2.200 lm |
Neigungswinkel: | 120° |
Schutzart: | IP64 |
Hersteller "Bosch Professional"
Die Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen und beschäftigt rund 429.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten umfassen die Bereiche Mobilität, Industrietechnik, Gebrauchsgüter sowie Energie- und Gebäudetechnik. Bosch setzt auf technologische Innovationen, um globale Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Durch den Einsatz von Konnektivität und Künstlicher Intelligenz werden benutzerfreundliche, nachhaltige Produkte entwickelt. Gegründet 1886 von Robert Bosch in Stuttgart, steht das Unternehmen seit jeher für Innovationskraft und soziales Engagement. Die Philosophie „Technik fürs Leben“ unterstreicht das Ziel, die Lebensqualität zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Gewinne fließen über die Robert Bosch Stiftung in gesellschaftlich und ökologisch nachhaltige Projekte.